Spieltherapie

Spieltherapie
Spiel|the|ra|pie 〈f. 19; unz.〉 Heilbehandlung bei Kindern mithilfe des Spiels

* * *

Spiel|the|ra|pie, die (Psychol.):
Therapie, die (bes. bei Kindern) versucht, im spielerischen Darstellen u. Durchleben psychische Konflikte zu bewältigen.

* * *

Spieltherapie,
 
Einsatz und Nutzung von Spielen für psychotherapeutische und präventive Zwecke. Die Spieltherapie wurde 1934 von dem amerikanischen Psychologen Samuel Richard Slavson begründet, als er in psychoanalytischen Therapiegruppen Spiele zur »Handlungskatharsis« (Entspannung durch Agieren im Spiel) einsetzte. Melanie Klein und Anna Freud (1949) diskutierten die Frage, ob im kindlichen Spiel symbolische Anteile enthalten sind, die für den therapeutischen Prozess verwendet werden können. Ab 1947 nutzte Virginia M. Axline Spiele für die von C. R. Rogers begründete (klientenzentrierte) Gesprächspsychotherapie als sprachfreies »In-Gang-Setzen einer inneren Wandlung«, hauptsächlich für die Selbstdarstellung von Kindern und Jugendlichen. In der Verhaltenstherapie wurden schon frühzeitig Spielmaterialien (u. a. Puppen, Spielmarken) sowie Spiele als Nachahmung von Vorbildern in die Übungen eingefügt. In der Gruppentherapie stützt sich besonders das Psychodrama auf verschiedenen Spielformen.
 
 
V. M. Axline: Kinder-S. in nicht-direktiven Verfahren (a. d. Engl., 1972);
 A. Freud: Einf. in die Technik der Kinderanalyse (Neuausg. 1973);
 S. R. Slavson: Analyt. Gruppentherapie (a. d. Amerikan., 1977);
 S. Schmidtchen: Klientenzentrierte Spiel- u. Familientherapie (31991);
 H. Benesch: Automatenspiele. Psycholog. Unters. an mechan. u. elektron. Spielgeräten (1992).

* * *

Spiel|the|ra|pie, die (Psych.): Therapie, die (bes. bei Kindern) versucht, im spielerischen Darstellen u. Durchleben psychische Konflikte zu bewältigen.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Spieltherapie — Die Spieltherapie ist ein kinderpsychoanalytischer Ansatz, der ab 1920 von der Psychoanalytikerin Hermine Hug Hellmuth entwickelt und in den 1930er Jahren von Anna Freud und Melanie Klein übernommen und weiterentwickelt wurde. In der… …   Deutsch Wikipedia

  • Spieltherapie — žaidimo terapija statusas T sritis Kūno kultūra ir sportas apibrėžtis Dinamiška vaiko ir suaugusiojo (žaidimo terapeuto) tarpusavio santykių sistema – specialiai pasirinktais žaislais ir žaidimo būdais padedama vaikui pajusti saugius ryšius su… …   Sporto terminų žodynas

  • Hans Zulliger — (* 21. Februar 1893 in Mett bei Biel; † 18. Oktober 1965 in Ittigen bei Bern) war ein Schweizer Volksschullehrer, Psychotherapeut und Schriftsteller. Er gilt als einer der einflussreichsten Kinderanalytiker und bedeutendsten Lehrer innerhalb der… …   Deutsch Wikipedia

  • Kim (Spiel) — Unter dem Begriff Kim Spiel versteht man ein Spiel, bei dem es vor allem auf die Merkfähigkeit des Gedächtnisses oder der Feinabstimmung anderer Sinnesorgane ankommt. Inhaltsverzeichnis 1 Ursprung und Name 2 Unterteilungen 3 Beispiele 4 Weblinks …   Deutsch Wikipedia

  • Kimspiel — Unter dem Begriff Kim Spiel versteht man ein Spiel, bei dem es vor allem auf die Merkfähigkeit des Gedächtnisses oder der Feinabstimmung anderer Sinnesorgane ankommt. Inhaltsverzeichnis 1 Ursprung und Name 2 Unterteilungen 3 Beispiele 4 Weblinks …   Deutsch Wikipedia

  • Kimspiele — Unter dem Begriff Kim Spiel versteht man ein Spiel, bei dem es vor allem auf die Merkfähigkeit des Gedächtnisses oder der Feinabstimmung anderer Sinnesorgane ankommt. Inhaltsverzeichnis 1 Ursprung und Name 2 Unterteilungen 3 Beispiele 4 Weblinks …   Deutsch Wikipedia

  • Psychomotorik-Therapie — Psychische Vorgänge, wie z. B. Emotionalität oder Konzentration, aber auch die individuelle Persönlichkeitsanlage beeinflussen das spontane Bewegungsspiel. Diese kausale Verknüpfung wird Psychomotorik genannt. Im nachfolgenden Artikel steht der… …   Deutsch Wikipedia

  • Psychomotorisch — Psychische Vorgänge, wie z. B. Emotionalität oder Konzentration, aber auch die individuelle Persönlichkeitsanlage beeinflussen das spontane Bewegungsspiel. Diese kausale Verknüpfung wird Psychomotorik genannt. Im nachfolgenden Artikel steht der… …   Deutsch Wikipedia

  • Sandspieltherapie — ist eine Methode, die nonverbale therapeutische Zugänge in einer Psychotherapie ermöglicht und von der Schweizer Therapeutin Dora M. Kalff[1][2] (1904 1990) begründet wurde. Aufbauphase eines Beispiels …   Deutsch Wikipedia

  • Zulliger — Hans Zulliger (* 21. Februar 1893 in Mett bei Biel; † 18. Oktober 1965 in Ittigen bei Bern) war ein Schweizer Volksschullehrer, Psychotherapeut und Schriftsteller. Er gilt als einer der einflussreichsten Kinderanalytiker und bedeutendsten Lehrer… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”